FroGum - Allgemeine Geschäftsbedingungen
FroGum FroGum

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des
Internetshops frogum-shop.pl

INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
3. DIE BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
4. MODALITÄTEN UND BEDINGUNGEN FÜR DIE BEZAHLUNG DER WAREN
5. KOSTEN, ART SOWIE ZEITPUNKT DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DER WAREN
6. PRODUKT-REKLAMATIONENEN
7. AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEHANDLUNG VON REKLAMATIONEN UND EINFORDERUNGEN VON ANSPRÜCHEN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN PROZEDUREN
8. BERECHTIGUNG ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
9. DIE BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
10. VERWENDUNG VON WERBEGUTSCHEINEN UND RABATTCODES
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12. MUSTERFORMULAR FÜR DEN RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der Online-Shop www.frogum-shop.pl respektiert die Rechte der Verbraucher. Der Verbraucher kann nicht auf die Rechte verzichten, die ihm nach dem Gesetz über Verbraucherrechte zustehen. Vertragsklauseln, die für den Verbraucher ungünstiger sind als die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher, sind ungültig und es gelten stattdessen die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher. Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen sollen daher nicht die Rechte des Verbrauchers ausschließen oder einschränken, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zustehen und jeder mögliche Zweifel ist zugunsten des Verbrauchers auszulegen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen und den vorgenannten Bestimmungen haben die vorgenannten Bestimmungen Vorrang und sind anzuwenden.

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. Das unter der Internetadresse www.frogum-shop.pl zugängliche Online-Geschäft wird von der FROGUM SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Grodzisk Mazowiecki (Sitz und Lieferadresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki) betrieben; eingetragen im Handelsregister des Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000963251; das Registergericht, bei dem die Unterlagen der Gesellschaft aufbewahrt werden: Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters; Stammkapital: 390.000 PLN; Steuer-ID: 5291807370; REGON: 362379750, kontakt@frogum-shop.de, Telefonnummer: +48 2222 82 808 und Faxnummer: +48 2222 82 808.

1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen (mit Ausnahme von Punkt. 9 der AGB, der sich ausschließlich an Unternehmer richtet).

1.3. Der Verwalter der im Online-Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer. Die personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken in dem Umfang und auf der Grundlage der Gründe und Grundsätze verarbeitet, die in der auf der Website des Internetshops veröffentlichten Datenschutzerklärung angegeben sind. Die Datenschutzerklärung enthält vor allem die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Internetshop, einschließlich der Gründe der Zwecke und des Umfangs der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Rechte der betroffenen Personen sowie Informationen über die Verwendung von Cookies und Analysetools im Internetshop. Die Nutzung des Online-Shops einschließlich des Kaufs ist freiwillig. Ebenso ist die damit verbundene Angabe von personenbezogenen Daten durch den Kunden oder Auftraggeber bei der Nutzung des Online-Shops freiwillig, vorbehaltlich der in der Datenschutzerklärung genannten Ausnahmen (Vertragsabschluss und gesetzliche Verpflichtungen des Verkäufers).

1.4. Es besteht die Möglichkeit, den Verkäufer zu kontaktieren:

1.4.1. per Post an die folgende Adresse: FROGUM sp. z o.o., Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki;

1.4.2. per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de;

1.4.3. über einen Chatroom auf der Website https://www.frogum-shop.de/kontakt/;

1.4.4. per Telefon unter der Nummer der Beratungsstelle: +48 2222 82 808 (Informationen über die Öffnungszeiten der Hotline finden Sie auf den Seiten des Online-Shops; Telefongebühren – wie für ein normales Telefongespräch nach dem Tarif des Betreibers des Anrufers).
1.5. Definitionen:

1.5.1. ARBEITSTAG – ein Tag von Montag bis Freitag mit Ausnahme der Feiertage.

1.5.2. REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online-Shop verfügbares Formular zur Einrichtung eines Kontos

1.5.3. das BESTELLFORMULAR – ein elektronischer Dienst, ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung steht und es dem Besteller ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere indem er Waren in einen elektronischen Warenkorb legt und die Bedingungen des Kaufvertrags einschließlich der Liefer- und Zahlungsmodalitäten festlegt.

1.5.4. KUNDE – (1) eine unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Person und in den von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen auch eine beschränkt geschäftsfähige natürliche Person; (2) eine juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der von Gesetzes wegen Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; – der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag geschlossen hat oder zu schließen beabsichtigt.

1.5.5. ZIVILGESETZ – das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen).

1.5.6. VERBRAUCHER – eine natürliche Person, die Rechtshandlungen mit dem Verkäufer vornimmt (einschließlich des Abschlusses eines Kaufvertrags), die nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.

1.5.7. KONTO “Meine Garage” – Elektronischer Service, gekennzeichnet mit einem individuellen Namen (Log-in) und Passwort, die vom Serviceempfänger bereitgestellt werden, eine Sammlung von Ressourcen im IKT-System des Serviceanbieters, in dem vom Serviceempfänger bereitgestellte Daten und Informationen über Bestellungen von platziert werden ihm im Online Store gesammelt werden.

1.5.8. NEWSLETTER – Elektronischer Dienst, ein elektronischer Verteilungsservice, der vom Dienstanbieter per E-Mail bereitgestellt wird und der es allen Empfängern des Dienstes, die ihn nutzen, ermöglicht vom Dienstanbieter automatisch den zyklischen Inhalt aufeinander folgender Ausgaben eines Newsletters zu erhalten, der Informationen über die Waren, Neuigkeiten und Werbeaktionen im Online-Shop enthält.

1.5.9. PARAVERBRAUCHER – eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer unternehmerischen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die unternehmerische Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.

1.5.10. REGELN – diese Regeln des Internetshops.

1.5.11. INTERNET SHOP – der Online-Shop des Dienstanbieters, der unter der folgenden Internetadresse verfügbar ist: www.frogum-shop.pl.

1.5.12. VERKÄUFER; DIENSTLEISTER – FROGUM SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Grodzisk Mazowiecki (Geschäftssitz und Zustellungsanschrift: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki); eingetragen im Handelsregister des Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000963251; das Registergericht, bei dem die Unterlagen des Unternehmens aufbewahrt werden: Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters; Aktienkapital von: 390.000 PLN; Steuer-ID: 5291807370; REGON: 362379750, kontakt@frogum-shop.de, Telefonnummer: +48 2222 82 808 und Faxnummer: +48 2222 82 808.

1.5.13. WAREN – eine im Online-Shop verfügbare bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

1.5.14. VERKAUFSVERTRAG – ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Internetshop abgeschlossener oder eingegangener Kaufvertrag über Waren.

1.5.15. ELEKTRONISCHER DIENST – eine Dienstleistung, die der Dienstleister dem Kunden auf elektronischem Wege über den Online-Shop erbringt.

1.5.16. DIENSTLEISTUNGSNUTZER – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den vom allgemein geltenden Recht vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit; (2) eine juristische Person; oder (3) eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der von Gesetzes wegen Rechtsfähigkeit zuerkannt wird; – der einen elektronischen Dienst nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.

1.5.17. VERBRAUCHERRECHTSGESETZ – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Pos. 827 mit Änderungen).

1.5.18. BESTELLUNG – eine Willenserklärung des Kunden, die mittels des Bestellformulars abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über Waren mit dem Verkäufer gerichtet ist.

2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP

2.1. Die folgenden elektronischen Dienstleistungen sind im Online-Shop verfügbar: Konto “Meine Garage”, Bestellformular und Newsletter.

2.1.1. Konto “Meine Garage” – Die Nutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Dienstleistungsempfänger insgesamt zwei aufeinanderfolgende Schritte durchgeführt hat – (1) Ausfüllen des Registrierungsformulars, (2) Anklicken des Feldes “Konto erstellen”. Im Registrierungsformular muss der Dienstleistungsempfänger die folgenden Daten des Dienstleistungsempfängers angeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Passwort.

2.1.1.1. Das elektronische Servicekonto “My Garage” wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, das Konto zu löschen (Kündigung des Kontos), indem er einen entsprechenden Antrag an den Dienstanbieter sendet, insbesondere per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de ,oder schriftlich an die Adresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki.

2.1.2. Bestellformular – die Nutzung des Bestellformulars beginnt in dem Moment, in dem der Kunde die erste Ware in den elektronischen Warenkorb des Online-Shops legt. Die Bestellung wird aufgegeben, wenn der Kunde insgesamt zwei aufeinanderfolgende Schritte ausführt – (1) das Ausfüllen des Bestellformulars und (2) das Anklicken des Feldes “Ich kaufe und bezahle” auf der Website des Online-Shops nach dem Ausfüllen des Bestellformulars. – Bis zu diesem Punkt ist es möglich, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (dazu sollten Sie sich an den angezeigten Meldungen und den auf der Website des Online-Shops verfügbaren Informationen orientieren). Im Bestellformular muss der Kunde folgende Angaben zu seiner Person machen: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Angaben zum Kaufvertrag: Ware(n), Menge der Ware(n), Ort und Art der Lieferung der Ware(n), Art der Bezahlung. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, müssen auch der Firmenname und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben werden.

2.1.2.1. Der elektronische Dienst für Bestellformulare wird kostenlos und einmalig zur Verfügung gestellt und endet, wenn eine Bestellung über diesen Dienst aufgegeben wird oder wenn der Kunde die Aufgabe einer Bestellung über diesen Dienst im Voraus einstellt.

2.1.3. Newsletter – die Nutzung des Newsletters erfolgt durch die Angabe der E-Mail-Adresse, an die die folgenden Ausgaben des Newsletters gesendet werden sollen, in der Registerkarte “Newsletter”, die auf der Website des Online-Shops sichtbar ist, die Zustimmung zu den Bestimmungen und der Datenschutzerklärung durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und die Bestätigung durch Anklicken der Schaltfläche mit dem Umschlagsymbol. Es ist auch möglich, den Newsletter zu abonnieren, indem man bei der Erstellung eines Kontos das entsprechende Kästchen ankreuzt – in dem Moment, in dem das Konto erstellt wird, ist der Kunde für den Newsletter angemeldet.

2.1.3.1. Der elektronische Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen (Newsletter abbestellen), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstleister sendet, insbesondere per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de oder schriftlich an die folgende Adresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki.

2.2. Technische Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstleister genutzten IKT-System: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang; (2) Zugang zur elektronischen Post; (3) Webbrowser: Mozilla Firefox ab Version 11.0 oder Internet Explorer ab Version 7.0, Opera ab Version 7.0, Google Chrome ab Version 12.0.0; (4) empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024×768; (5) aktivieren Sie Cookies und Javascript in Ihrem Browser.

2.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop im Einklang mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen und dabei die Persönlichkeitsrechte, die Urheberrechte und die Rechte des geistigen Eigentums des Dienstleisters und Dritter zu respektieren. Der Kunde ist verpflichtet, die Daten den Tatsachen entsprechend einzugeben. Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.

2.4. Reklamationsverfahren:

2.4.1. Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienstleister und andere Reklamationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops (mit Ausnahme des Reklamationsverfahrens für Waren, das unter den Punkten. 6 und 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) kann der Kunde z. B. einreichen:

2.4.1.1. schriftlich an die Adresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki;

2.4.1.2. in elektronischer Form per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de;

2.4.4. Wir empfehlen, dass der Kunde in der Beschreibung der Reklamation angibt: (1) Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit; (2) den Antrag des Kunden; und (3) die Kontaktdaten des Reklamationsführers – dies wird die Bearbeitung der Reklamation durch den Dienstleister erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben lediglich Empfehlungscharakter und beeinträchtigen nicht die Wirksamkeit von Reklamationen, die ohne die empfohlene Beschreibung der Reklamation eingereicht werden.

2.4.5. Der Diensteanbieter antwortet auf die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach deren Einreichung.

3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

3.1. Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular des Online-Shops gemäß Punkt 3.3.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben hat. 3.3.1. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3.2. Bei ProLine- und RaceRock-Waren (“PREMIUM-WARE”) können von jedem Modell der jeweiligen Premium-Ware maximal 3 Stück auf einmal im Online-Shop erworben werden. Wenn der Kunde mehr Premium-Waren kaufen möchte, ist er verpflichtet, den Verkäufer im Voraus auf eine der im Punkt 1.4 der AGB angegebenen Arten zu kontaktieren.

3.3. Der Preis der Waren, der auf der Website des Internetshops angezeigt wird, ist in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern. Der Gesamtpreis einschließlich Steuern für die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, sowie die Kosten für die Lieferung (einschließlich Transport, Zustellung und Post) und andere Kosten und – falls die Höhe dieser Gebühren nicht bestimmt werden kann – die Verpflichtung, sie zu zahlen, wird dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops im Laufe der Bestellung mitgeteilt, auch im Moment der Willensbekundung des Kunden an den Kaufvertrag gebunden zu sein.

3.4. Wenn der Online-Shop Informationen über eine Preissenkung eines Artikels anzeigt, muss der vor der Preissenkung angezeigte Preis (z. B. Wenn die Waren für einen Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten werden, ist der vor der Ermäßigung angegebene Preis der niedrigste Preis für die Waren, der im Online-Shop zwischen dem Datum, an dem die Waren zum Verkauf angeboten wurden und dem Datum der Ermäßigung galt.

3.5. Alle Waren der Marke FROGUM sind eigene Produkte des Verkäufers und keine Lizenzware.

3.6. Verfahren für den Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop unter Verwendung des Bestellformulars

3.6.1. Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde im Online-Shop eine Bestellung gemäß Punkt. 2.1.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3.6.2. Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt der Bestellung und nimmt sie gleichzeitig zur Ausführung an. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Bestellung und nimmt sie zur Erfüllung an, indem er dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung und deren Annahme zur Erfüllung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Mit dem Erhalt der vorgenannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.

3.7. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird aufgezeichnet, gesichert und dem Kunden zur Verfügung gestellt, indem (1) diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website des Internetshops zur Verfügung gestellt werden und (2) dem Kunden die in Punkt 1 genannte E-Mail-Nachricht zugesandt wird. 3.6.2. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Inhalt des Kaufvertrages wird zusätzlich im IT-System des Internetshops des Verkäufers erfasst und gesichert.

4. MODALITÄTEN UND FRISTEN FÜR DIE BEZAHLUNG DER WAREN

4.1. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten für den Kaufvertrag zur Verfügung:

4.1.1. Zahlung per Nachnahme bei Lieferung.

4.1.2. Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers in EUR.

4.1.2.1. Bank: ING Bank Śląski S.A.

4.1.2.2. Kontonummer: 67 1050 1025 1000 0090 3207 4537

4.1.3. Elektronische Zahlungen und Zahlungen per Kreditkarte über Przelewy24.pl – die möglichen aktuellen Zahlungsmethoden sind auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte “FAQ” unter ” Was sind die Zahlungsmöglichkeiten im FroGum Premium Moto Shop?” und auf der Website https://www.przelewy24.pl/metody-platnosci angegeben.

4.1.3.1. Die Abwicklung der elektronischen Zahlungen und der Transaktionen mit Zahlungskarten erfolgt nach Wahl des Kunden über die Dienstleistung Przelewy24.pl. Die Bearbeitung von elektronischen Zahlungen und Zahlungskarten erfolgt durch:

4.1.3.1.1 Przelewy24.pl – die Gesellschaft PayPro S.A. mit Sitz in Poznań (Adresse des eingetragenen Sitzes: PayPro S.A. – Pastelowa 8, 60-198 Poznań), eingetragen im Handelsregister des Gerichtsregisters unter der Nr. 0000347935, Eintragungsakten beim Bezirksgericht Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, Aktienkapital in Höhe von 476.300,00 PLN, voll eingezahlt, Steuer-ID: 779-236-98-87.

4.2. Zahlungsfrist:

4.2.1. Wählt der Kunde die Zahlung per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte, ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu leisten.

4.2.2. Wenn der Kunde die Zahlung per Nachnahme wählt, ist er verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten.

5. KOSTEN, ART SOWIE ZEITPUNKT DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DER WAREN

5.1. Die Lieferung der Waren erfolgt auf dem Gebiet der Republik Polen, Belgiens, der Tschechischen Republik, Estlands, der Niederlande, Litauens, Lettlands, Luxemburgs, Deutschlands, der Slowakei, Ungarns, Dänemarks, Schwedens, Bulgariens, Kroatiens, Finnlands, Spaniens, Irlands, Portugals, Sloweniens und Italiens.

5.2. Die Lieferung der Waren an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Kosten für die Lieferung der Waren (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) werden dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops unter der Registerkarte “FAQ” unter dem Punkt ” Schnelle Lieferung – wie lange muss ich auf mein Paket warten und wie hoch sind die Kosten für die Lieferung?“ und während der Aufgabe der Bestellung angezeigt, einschließlich des Zeitpunkts, an dem der Kunde seinen Willen bekundet, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.

5.3. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Methoden zur Lieferung oder Abholung der Waren zur Verfügung:

5.3.1. Lieferung per Kurierdienst, Nachnahme.

5.3.2. Ausgabe an einen Inpost-Paketautomaten.

5.4. Das Datum der Lieferung der Waren an den Kunden beträgt bis zu 6 Werktage, es sei denn, in der Beschreibung der Waren oder während der Bestellung wird ein anderes Datum angegeben. Bei Waren mit unterschiedlichen Lieferfristen gilt als Lieferfrist die längste angegebene Frist, höchstens jedoch 6 Werktage. Der Beginn der Frist für die Lieferung der Waren an den Kunden wird wie folgt berechnet:

5.4.1. Wenn der Kunde die Zahlungsart Banküberweisung, elektronische Zahlung oder Zahlungskarte wählt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.

5.4.2. Wenn der Kunde die Zahlungsart Nachnahme wählt – ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.

6. REKLAMATIONEN VON WAREN

6.1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn die verkaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), ergeben sich aus dem allgemein geltenden Recht, insbesondere aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (insbesondere Art. 556-576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).

6.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden, der ein Verbraucher oder Teilverbraucher ist, Waren zu liefern, die dem Vertrag entsprechen. Detaillierte Informationen über die Haftung des Verkäufers für die Nichteinhaltung des Vertrags durch die Waren und die Rechte des Kunden, der Verbraucher oder Teilverbraucher ist, sind auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte “FAQ” unter “Wie kann ich eine Reklamation einreichen?” und in der Registerkarte “Rückgabepolitik & Beschwerdepolitik” aufgeführt.

6.3. Eine Beschwerde kann vom Kunden eingereicht werden, der z.B. ein Verbraucher oder Paraverbraucher ist:

6.3.1. schriftlich an die Adresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki

6.3.2. in elektronischer Form per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de;

6.4. Die Beschwerde muss Folgendes enthalten: (1) Angaben zur reklamierenden Person (Vor- und Nachname, Korrespondenzanschrift oder E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer); (2) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Reklamation, insbesondere, wenn möglich, die Art und das Datum des Mangels; (3) wenn möglich, eine Aufforderung, wie die Ware in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag gebracht werden kann

6.5. Es wird empfohlen, der Reklamation nach Möglichkeit Fotos beizufügen, die die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag zeigen. Die Übermittlung solcher Fotos an den Verkäufer kann es ermöglichen, einige Beschwerden positiv zu lösen, ohne dass der Verkäufer die vertragswidrige Ware beim Verbraucher oder Paraverbraucher abholen oder der Verbraucher oder Paraverbraucher die vertragswidrige Ware an den Verkäufer zurücksenden muss, je nach Wunsch des Verbrauchers oder Paraverbrauchers und der Grundlage der Beschwerde.

6.6. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die Reklamation des Kunden, der ein Verbraucher oder Paraverbraucher ist, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Einreichung der Reklamation zu reagieren. Der Verkäufer informiert den Beschwerdeführer über die Art und Weise der Behebung der Beschwerde per Brief an die in der Beschwerde angegebene Adresse oder per E-Mail – je nach der Art der Einreichung der Beschwerde.

6.7. Vorbehaltlich des Wahlrechts, das gemäß Klausel 6.5 freiwillig ausgeübt werden kann, stellt ein Kunde, der Verbraucher oder Paraverbraucher ist, dem Verkäufer Waren zur Verfügung, die nicht vertragsgemäß sind und die repariert oder ausgetauscht werden müssen. Der Verkäufer holt die Waren bei diesem Kunden auf dessen Kosten ab. Die Einzelheiten der Abholung der Ware werden im Rahmen der jeweiligen Reklamation individuell vereinbart.

6.8. Vorbehaltlich der Möglichkeit der freiwilligen Ausübung des Rücktrittsrechts gemäß Klausel 6.5 hat der Kunde, der Verbraucher oder Paraverbraucher ist, im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wegen Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag die Waren unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzugeben.

6.9. Der Verkäufer hat dem Kunden, der Verbraucher oder Paraverbraucher ist, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung, zu erstatten

6.10. Gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für die Ware gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher oder Paraverbraucher ist, ausgeschlossen.

7. AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEHANDLUNG VON REKLAMATIONEN UND EINFORDERUNGEN VON ANSPRÜCHEN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN PROZEDUREN

7.1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit für einen Kunden, der Verbraucher ist, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter https://uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php.

7.2. Es gibt auch eine Kontaktstelle beim Präsidenten des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz (Telefon: 22 55 60 333, E-Mail: kontakt.adr@uokik.gov.pl oder schriftliche Adresse: Pl. Powstańców Warszawy 1, Warschau.), deren Aufgabe es unter anderem ist, den Verbrauchern bei der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu helfen.

7.3. Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Reklamation- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung: (1) ein Antrag auf Streitbeilegung bei einem ständigen Verbrauchergericht (weitere Informationen unter: http://www.spsk.wiih.org.pl/); (2) ein Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung bei einem Provinzinspektor der Gewerbeaufsicht (weitere Informationen auf der Website des für den Geschäftssitz des Verkäufers zuständigen Inspektors); und (3) die Unterstützung durch einen (kommunalen) Kreis-Verbraucher-Ombudsmann oder eine soziale Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt u. a. per E-Mail unter porady@dlakonsumentow.pl und über die Verbraucher-Infoline 801 440 220 (die Infoline ist werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr besetzt, die Gebühren richten sich nach dem Tarif des Betreibers).

7.4. Eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern auf EU-Ebene (OS-Plattform) ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden. Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag anstreben (weitere Informationen finden Sie auf der Website der Plattform selbst oder auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: https://uokik.gov.pl/spory_konsumenckie_faq_platforma_odr.php).

8. BERECHTIGUNG ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

8.1. Ein Kunde, der ein Verbraucher ist, sowie ein Kunde, der ein Paraverbraucher ist, der den Vertrag aus der Ferne abgeschlossen hat, kann innerhalb von 30 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, ohne dass ihm irgendwelche Kosten entstehen, mit Ausnahme der in Punkt. 8.8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Die Erklärung des Rücktritts vom Abkommen kann z. B. abgegeben werden:

8.1.1. schriftlich an die Adresse: Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki;

8.1.2. in elektronischer Form per E-Mail an: kontakt@frogum-shop.de;

8.2. Ein Muster-Widerrufsformular ist in Anlage 2 zum Verbraucherrechtegesetz enthalten und steht zusätzlich auf der Website des Online-Shops unter “Rückgabebedingungen” zur Verfügung. Der Verbraucher kann das Musterformular verwenden, es ist jedoch nicht obligatorisch.

8.3. Die Frist für den Rücktritt beginnt:

8.3.1. bei einem Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware liefert und zur Übertragung des Eigentums verpflichtet ist (z. B. Kaufvertrag) – ab der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder Paraverbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist und bei einem Vertrag, der: (1) eine Reihe von Gütern umfasst, die getrennt, in Losgrößen oder in Teillieferungen geliefert werden – ab der Übernahme des letzten Gutes, der letzten Rate oder des letzten Teils davon, oder (2) in der regelmäßigen Lieferung von Gütern für einen bestimmten Zeitraum besteht – ab der Übernahme des ersten der Güter;

8.3.2. bei anderen Verträgen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.

8.4. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.

8.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher oder Paraverbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Verbrauchers oder Paraverbrauchers alle Zahlungen, die der Verbraucher oder Paraverbraucher geleistet hat, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher oder Paraverbraucher eine andere Art der Lieferung als die von ihm gewählte günstigste Standardlieferung im Online-Shop gewählt hat), zurückzuzahlen. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher oder Paraverbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher oder Paraverbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für den Verbraucher oder Paraverbraucher keine Kosten mit sich bringt. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware beim Verbraucher oder Paraverbraucher selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung der vom Verbraucher oder Paraverbraucher erhaltenen Zahlungen so lange zurückhalten, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher oder Paraverbraucher den Nachweis der Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

8.6. Der Verbraucher oder Paraverbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Rücktritts vom Vertrag, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer beauftragten Person zur Abholung zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Es reicht aus, die Waren vor Ablauf der Frist zurückzusenden. Der Verbraucher oder Paraverbraucher kann die Waren an die angegebene Adresse zurücksenden: Frogum sp. z o.o., Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki.

8.7. Der Verbraucher oder Paraverbraucher haftet für jede Wertminderung der Waren, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist.

8.8. Eventuelle Kosten im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher oder Paraverbraucher, die vom Verbraucher oder Paraverbraucher zu tragen sind:

8.8.1. Wenn der Verbraucher oder Paraverbraucher eine andere Versandart für die Waren gewählt hat als die billigste gewöhnliche Versandart, die im Online-Shop verfügbar ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher oder Paraverbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.

8.8.2. Der Verbraucher oder Paraverbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

8.8.3. Handelt es sich bei den Waren um eine Dienstleistung, mit deren Ausführung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers oder Teilnehmers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, so ist der Verbraucher oder Teilnehmer, der sein Widerrufsrecht ausübt, nachdem er einen solchen Antrag gestellt hat, verpflichtet, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachten Leistungen zu bezahlen. Die Höhe der Vergütung bemisst sich nach dem Umfang der Leistung unter Berücksichtigung des im Vertrag vereinbarten Preises oder Entgelts. Ist der Preis oder die Vergütung überhöht, so ist der Marktwert der erbrachten Leistung die Grundlage für die Berechnung dieses Betrags.

8.9. Das oben genannte Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher oder Paraverbraucher in den in Artikel 38 (1) (1) bis (14) des Gesetzes genannten Fällen nicht zu, d.h. unter anderem in Bezug auf Vereinbarungen:
(1) für die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher oder Paraverbraucher zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers oder Paraverbrauchers, der vor der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert, vollständig erbracht hat und dies bestätigt hat; (2) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht wiederaufgearbeitete Ware handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder Paraverbrauchers hergestellt wurde oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient; (3) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ware handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (4) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um Waren handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind; (5) wenn der Verbraucher oder Paraverbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung durchzuführen; Wenn der Verkäufer zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die nicht vom Verbraucher oder Paraverbraucher gewünscht werden, oder andere Waren als Ersatzteile liefert, die für die Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, steht dem Verbraucher oder Paraverbraucher in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren ein Rücktrittsrecht zu; (6) bei der Bereitstellung von Unterkünften, die nicht für Wohnzwecke bestimmt sind, bei der Beförderung von Waren, bei der Autovermietung, beim Catering, bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist.

9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER

9.1. Dieser Punkt 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle darin enthaltenen Bestimmungen richten sich an den Kunden oder Dienstleistungsempfänger, der weder ein Verbraucher noch ein Paraverbraucher ist und sind daher nur für diesen verbindlich.

9.2. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Abschluss des Kaufvertrags von diesem zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen des Kunden gegenüber dem Verkäufer.

9.3. Der Verkäufer hat das Recht, die verfügbaren Zahlungsarten zu beschränken, einschließlich der Forderung nach vollständiger oder teilweiser Vorauszahlung und zwar unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses des Kaufvertrags.

9.4. Der Dienstleister kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Kunden eine entsprechende Erklärung übermittelt.

9.5. Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, ist sowohl im Rahmen einer einzelnen Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Kaufvertrag, höchstens jedoch auf eintausend Zloty begrenzt. Die im vorstehenden Satz genannte Begrenzung des Betrags gilt für alle Ansprüche des Kunden/Auftraggebers gegenüber dem Dienstleister/Verkäufer, auch wenn kein Kaufvertrag vorliegt oder nicht mit einem Kaufvertrag verbunden ist. Der Leistungserbringer/Verkäufer haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und nicht für entgangenen Gewinn. Der Verkäufer haftet auch nicht für eine Verzögerung bei der Beförderung der Sendung.

9.6. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden/Dienstleister ist das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständige Gericht zuständig.

10.HINZUFÜGEN VON PRODUKTBEWERTUNGEN

10.1. Der Verkäufer überprüft die im Online-Shop veröffentlichten Bewertungen von Waren wie unten beschrieben.

10.2. Nur Kunden, die im Online-Shop ein “Meine Garage”-Konto angelegt haben und nach dem Einloggen die entsprechenden Waren gekauft haben, haben die Möglichkeit, Meinungen zu den gekauften Waren hinzuzufügen.

10.3. Um eine Bewertung der gekauften Ware abzugeben, muss sich der Kunde in sein “Meine Garage”-Konto einloggen.

10.4. Gehen Sie dann auf die Registerkarte “Waren” und klicken Sie im Bereich “Kundenrezensionen” auf die Schaltfläche “Meinung hinzufügen”. Die Schaltfläche “Bewertung hinzufügen” ist nur für Kunden sichtbar, die zuvor Waren im Online-Shop gekauft haben.

10.5. Wenn das Textfeld erscheint, schreiben Sie den Text der Erklärung. Wenn Sie Ihre Erklärung fertig geschrieben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche [Erklärung senden]. Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, wird die Erklärung auf der Website des Online-Shops angezeigt.

11. DIE VERWENDUNG VON WERBECOUPONS UND RABATTCODES

11.1. Die Vergabe von Aktions- und Rabattcodes ist für uns völlig freiwillig und dient Werbezwecken. Unsere Gutscheine können weder gekauft noch verkauft werden. Gutscheincodes sind nur für Waren und/oder Warenkorbwerte gültig, die die unten angegebenen Gutscheinbedingungen erfüllen. Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Marken, Warenkategorien oder einzelne Artikel von der Aktion auszuschließen. Der Gutscheincode sollte vom Kunden während des Bestellvorgangs verwendet werden, indem er den entsprechenden Code in den Warenkorb einträgt, bevor er mit der Bezahlung und der Bestellabwicklung fortfährt. Wir sind nicht verpflichtet, den Aktionsbetrag rückwirkend gutzuschreiben oder auszuzahlen. Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Nutzer von den oben genannten Angeboten auszuschließen.

11.2. Bedingungen des 5%-Newsletter-Abo-Gutscheins:
– Wert – 5 %
– Gültigkeit – unbegrenzt
– Gültig für – alle Artikel außer Sale
– Mit anderen Aktionen oder Gutscheinen kombinierbar? – Nein
– Der Gutschein berechtigt zum einmaligen Kauf von Waren zu einem reduzierten Preis.

12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

12.1. Die über den Online-Shop abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

12.2. Änderung der Geschäftsordnung:

12.2.1. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bestimmungen aus wichtigen Gründen zu ändern, soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen diese AGB betreffen, d. h. bei:
Änderungen des Gesetzes oder seiner Auslegung durch Gerichte oder Behörden;
– Erlass eines Urteils, einer Entscheidung, einer Empfehlung oder einer anderen ähnlichen Handlung durch ein Gericht oder eine autorisierte Behörde;
– Erweiterung des Warensortiments um Waren, die besonderen gesetzlichen Vorschriften unterliegen und deren Aufnahme in die Vorschriften erfordern;
– Hinzufügen neuer Online-Verkaufskanäle, die vom Online-Shop durchgeführt werden (z. B. mobile Anwendung);
– Einführung von Werbemaßnahmen im Online-Shop;
– Verstößen gegen das Reglement vorzubeugen oder Missbräuchen entgegenzuwirken;
– Beseitigung möglicher Irrtümer, Irrtümer, Unklarheiten oder Auslegungszweifel bezüglich des Inhalts der AGB;
– Änderungen des Registrierungsverfahrens, des Vertragsabschlusses oder des Auftragserteilungs-, Änderungs- oder Stornierungsprozesses;
– Änderung der Funktionalität des Online-Shops;
– Änderungen des Umfangs von Namen, Adressen, Links (Links) oder Unternehmensdaten, die in den Bestimmungen angegeben sind;
– die Notwendigkeit, die in den Vorschriften angegebenen technischen Anforderungen oder Sicherheitsstandards zu aktualisieren;
– Verbesserung des Benutzerservice;
– Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden.

12.2.2. Im Falle des Abschlusses von Dauerverträgen auf der Grundlage dieser Bedingungen (z. B. Erbringung elektronischer Dienstleistungen – Konto) sind die geänderten Bedingungen für den Kunden verbindlich, wenn die in den Artikeln 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs genannten Voraussetzungen erfüllt sind, d.h. wenn der Kunde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 15 Kalendertagen ab dem Datum der Mitteilung gekündigt hat. Für den Fall, dass die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Einführung neuer Gebühren oder zur Erhöhung der bestehenden Gebühren führt, hat der Dienstleistungsempfänger das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

12.2.3. Im Falle des Abschlusses von Verträgen anderer Art als Dauerverträgen (z. B. Kaufvertrag) auf der Grundlage dieser Bedingungen berühren die Änderungen der Bedingungen in keiner Weise die vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Bedingungen erworbenen Rechte der Leistungsempfänger/Kunden, insbesondere berühren die Änderungen der Bedingungen keine bereits erteilten oder erteilten Aufträge und geschlossenen, ausgeführten oder erfüllten Kaufverträge.

12.3. Für Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das polnische Recht: Bürgerliches Gesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt 2002 Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung); Gesetz über die Rechte der Verbraucher; und andere einschlägige Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts

13. MUSTERFORMULAR FÜR DEN RÜCKTRITT VOM VERTRAG
(ANHANG NUMMER 2 ZUM VERBRAUCHERRECHTSGESETZ)

(Dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)

Adressat:
FROGUM Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością
Cieszyńska 22, 05-825 Grodzisk Mazowiecki
frogum-shop.de
kontakt@frogum-shop.de

Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag über die folgenden Artikel: ___________
Datum des Vertragsabschlusses/Datum der Bestellung: ___________ .
Der Name des Verbrauchers: ___________ .
Die Adresse des Verbrauchers: ___________ .
Unterschrift des Verbrauchers (nur wenn das Formular auf Papier eingereicht wird): ___________ .
Datum: ___________ .

Rücksendeformular herunterladen

* Akceptuję regulamin i politykę prywatności.

 

I accept the terms and privacy policy

 

Ich akzeptiere die Bedingungen und Datenschutzbestimmunge